sportamstrand

Der TSV Neckargröningen war auf dem Marktplatzfest vertreten

Trotz kühlem Wetter strömten am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher auf den Remsecker Marktplatz, um das alljährliche Festwochenende zu genießen. Der Andrang war riesengroß und viele Besucher fanden den Weg zu den Ständen des TSV, wo man Pfälzer Weine, Kaiserschmarrn und Lángos genießen konnte.

Das Festwochenende war ein voller Erfolg und der TSV möchte sich bei seinen Kooperationspartnern vom „Besen to go“ der Familie Schüle und der Weinhandlung Stark für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht machbar, ein so großartiges Festwochenende zu organisieren.

Großer Dank gebührt auch den zahlreichen Helfenden, denn sie haben mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, die vielen Besucherinnen und Besucher zu betreuen und für das leibliche Wohl zu sorgen.

Auch war es wieder sehr schön zu erleben, wie gute Beziehungen unter den teilnehmenden Vereinen und zu den Verantwortlichen der Stadt Remseck zu einem gelungen Festwochenende zu Gunsten aller führen können. Es war schön zu sehen, wie alle zusammenarbeiten, um ein unvergessliches Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher zu schaffen.

Der TSV bedankt sich bei unseren zahlreichen Gästen, die trotz des kühlen Wetters zu uns gekommen sind und das Festwochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ohne sie wäre das Festwochenende nicht das gewesen, was es war.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und sind uns sicher, dass wir auch in Zukunft gemeinsam ein tolles Festwochenende organisieren werden.

2023 Marktplatzfest Nachbericht

TSV Marktplatzfest

Nach dem erfolgreichen Marktplatzfest im letzten Jahr freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein.

Der TSV präsentiert gemeinsam mit dem "Besen to go" der Familie Schüle und der Weinhandlung Stark frisch zubereiteten Kaiserschmarrn, Langós und Pfälzer Weine.

Der Kaiserschmarrn und die salzigen oder süßen Langós werden durch die Familie Schüle vor Ort frisch zubereitet. Dazu können die Gäste aus einer Auswahl erlesener Pfälzer Weinen wählen, die von der Weinhandlung Stark angeboten werden.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Stand des TSV Neckargröningen zu besuchen und sich von den Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Merken Sie sich also den 12. und 13. Mai vor und genießen Sie schöne Stunden auf dem Marktplatzfest 2023.

Im TSV gibt es eine neue Abteilungsleitung im Bereich Bogenschießen. Susan Scholl, die bisherige Abteilungsleiterin, hat ihr Amt aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen niedergelegt. Nachfolger ist Keoni Kubo. Er ist bereits seit einigen Jahren in der Abteilung aktiv und verfügt über viel Erfahrung und Expertise im Bogenschießen. Als stellvertretende Abteilungsleiterin wurde Julia Stahl gewählt. Sie ist zwar neu im TSV, hat sich aber ebenfalls durch ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit ausgezeichnet.

Bogenschießen ist die jüngste Abteilung im TSV und hat seit ihrer Gründung in 2016 an Beliebtheit gewonnen. Die Abteilung bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bogenschützen die Möglichkeit, ihr Können zu verbessern und sich sportlich zu betätigen. Wir sind zuversichtlich, dass die neue Abteilungsleitung die erfolgreiche Arbeit von Susan Scholl fortsetzen und die Abteilung Bogenschießen im TSV weiter ausbauen wird.

In diesem Sinne möchten wir Susan Scholl an dieser Stelle noch einmal herzlich für ihre Arbeit als Abteilungsleiterin danken und wünschen Keoni Kubo und Julia Stahl viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe. Wir sind zuversichtlich, dass die neue Abteilungsleitung die erfolgreiche Arbeit von Susan Scholl und Andreas Keiper fortsetzen und die Abteilung Bogenschießen im TSV weiter ausbauen wird.

 

Julia StahlKeoni KuboScholl P4040359 2

Nach zwei Jahren Corona- Zwangspause konnten Mitglieder und Freunde des TSV Neckargröningen endlich wieder gemeinsam an einer Skiausfahrt teilnehmen. Rund 55 Wintersportler waren bester Stimmung als Busfahrer Herbert pünktlich seinen Bus startete und die Reise begann. Bereits kurz nach dem Start sangen die ersten das Vereinslied „TSV – das ist mein Verein, ich bin froh, dabei zu sein, da fühl ich mich daheim, TSV – das ist mein Verein, ich bin froh, dabei zu sein, da geht´s so richtig ab (nach der Melodie „Ein Stern“ von DJ Ötzi).

Das Wetter war während der gesamten Reise heiter bis wolkig, was perfekte Bedingungen für das Skifahren und Wandern bot. Die Schnee- und Pistenbedingungen waren so wie erwartet und die Pisten waren sehr gut präpariert, was es den Teilnehmern ermöglichte, eine unvergessliche Zeit auf den Brettern zu verbringen. Für jeden war etwas geboten, egal, ob jung oder alt, ob Könner oder Anfänger, die Pisten waren fest in Neckargröninger Hand. Der Tag verlief sehr harmonisch und abwechslungsreich und die vielfältigen Einkehrmöglichkeiten in gemütlichen Hütten nutzen Skifahrer und Wanderer, um sich zu stärken und zu entspannen. Auch die Kinder waren vom Skitag hellauf begeistert und nutzten die Zeit bis zur letzten Minute aus. Die Heimreise war geprägt von bestens gelaunten, aber müden Skifahrern und natürlich durfte auch das Vereinslied nicht fehlen. Der freundliche Busfahrer Herbert und die ruhige Busfahrt trugen ebenfalls zu einem angenehmen Reiseerlebnis bei.

Am Ende war die Skiausfahrt ein voller Erfolg, die Freude an gemeinsamen Aktivitäten wurde wieder entdeckt, neue Freundschaften wurden geknüpft und alte erneuert. Alle Teilnehmer waren restlos begeistert und wollen bei der nächsten Ausfahrt wieder dabei sein. Wie formulierte ein Teilnehmer treffend: „Ihr seid der geilste Verein in Remseck“.

Ein besonderer Dank gilt Claudia Krause für die perfekte Organisation.

TSV Skiausfahrt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.