sportamstrand

Leider hatte Corona uns auch in diesem Jahr voll im Griff. Nur unter Beachtung der gültigen Regeln war überhaupt an ein Training zu denken. Und, als wäre Corona nicht schon schlimm genug, mussten unsere bisherigen Übungsleiter Keoni Kubo und Jürgen Braun das Training leider abgeben. Herzlichen Dank Euch beiden.

Aber wir haben auch gute Nachrichten, Mascha Krause und Fabian Lippke haben das Training übernommen und Gerd Fischer bis auf weiteres die Betreuung. Vielen herzlichen Dank an Euch. Zudem hat uns Martin Gorzellik Schießhandschuhe gespendet. Martin, ein ganz herzliches Dankeschön an Dich.

Am letzten Trainingsabend spendierte uns unsere Abteilungsleiterin Susan Scholl noch eine Runde Pizza, auch hierfür vielen Dank.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Leider war es uns auch in diesem Jahr nicht vergönnt mit unseren traditionellen Weihnachtsfeiern das Jahr zu beschließen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir den Weihnachtsumtrunk als kleinen Ersatz tatsächlich durchführen durften.  

So trafen sich zahlreiche TSV vergangenen Samstag auf dem Parkplatz bei der Gemeindehalle – natürlich unter strikter Einhaltung der Corona-Anforderungen wie Zugangskontrolle auf Einhaltung der 2Gplus-Regel und Maskenpflicht. Gute Geister sorgten mit Lichteffekten und anderen Dekorationen für eine vorweihnachtliche Stimmung. Zudem hatte der Wettergott ein Einsehen und hielt seine Schleusen geschlossen.

Die beiden Vorsitzenden Gerhard Leitenberger und Dietmar Krause ließen in ihren kurzen Ansprachen die vergangenen zwei Pandemiejahre Revue passieren, verbunden mit einem Dank an alle Mitglieder, Freunde und Gönner, die dem Verein auch in dieser schwierigen Zeit die Treue gehalten haben. Ein ganz besonderer Dank galt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Abteilungsleitungen und den Übungsleitungen sowie den Mitgliedern des Hauptausschuss

Natürlich mundeten - allen Einschränkungen zu Trotz - der Glühwein und die Würste vom Grill. Und, man glaubt es kaum, man kann auch mit einem „Schnutenpulli“  nette Gespräche führen und lustig sein.

Alle waren sich einig, es war ein sehr schöner und gelungener Abend.

Leider hat das Virus die Welt nach wie vor im Würgegriff und leider sind wieder Veranstaltungen des TSV davon betroffen. Aufgrund der Entwicklungen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, den geplanten Seniorennachmittag und den Theaterabend  am 05. Februar 2022 abzusagen.

Die Gesundheit unserer Gäste und Mitglieder hat für den TSV die allerhöchste Priorität.

Unter diesem Aspekt sind und waren die Verantwortlichen des TSV immer bestrebt Veranstaltungen zu organisieren, die allen Gästen, Helfern und Mitwirkenden Spaß und Freude gebracht, aber auch gesundheitliche Sicherheit gegeben haben.

Leider hat sich das Pandemiegeschehen weiter verschärft und wir befinden uns nach wie vor in der Warnstufe II. Es ist unter den gegebenen Umständen nicht möglich, den Seniorennachmittag und den Theaterabend sinnvoll zu planen.

Wir bedauern dies sehr, haben wir uns doch alle so auf diese Veranstaltungen gefreut. Aber für 2023 haben wir bereits den  Termin festgelegt, nämlich den 04. Februar 2023.

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV,

die Gesundheit unserer Gäste und Mitglieder hat für den TSV die allerhöchste Priorität.

Unter diesem Aspekt sind und waren die Verantwortlichen des TSV immer bestrebt Veranstaltungen zu organisieren, die allen Gästen, Helfern und Mitwirkenden Spaß und Freude gebracht, aber auch gesundheitliche Sicherheit gegeben haben.

Leider schaffen wir es unter den gegebenen Umständen nicht, all diese Attribute für die anstehenden Weihnachtsfeiern in Einklang zu bringen. Daher haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die geplanten Weihnachtsfeiern am 11. und 12. Dezember 2021 abzusagen. 

Laut Corona-Verordnung des Landes besteht beim für die Weihnachtsfeiern gewählten 2G-Optionsmodell in der Basisstufe keine Maskenpflicht. Vor diesem Hintergrund haben wir die Planungen begonnen. So haben wir bereits Einladungen und Spendenaufrufe an die Mitglieder und Freunde verschickt.

Nun hat uns die pandemische Entwicklung leider wieder mal überholt und wir befinden uns nicht mehr in der Basisstufe der Landesverordnung. In der Warn- und Alarmstufe kann aufgrund der in dieser Situation bestehenden erheblichen Gefährdung des Gesundheitssystems keine Ausnahme von der Maskenpflicht erfolgen – auch nicht im vorsorglich gewählten 2G-Modell. Die Rücksprache mit der Stadt Remseck sowie mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg bestätigte dies nochmals ausdrücklich.

Stand heute würde das für unsere Gäste, Helfer und Mitwirkende der einzelnen Abteilungen und der Theatergruppe das dauerhafte Tragen einer medizinischen Maske bedeuten. Diese dürfte lediglich zum Essen und Trinken kurz abgenommen werden. Bitte haben sie Verständnis, dass wir dies niemandem zumuten wollen.

Als kleinen Ersatz werden wir am 11. Dezember 2021, ab 17:00 Uhr rund um die Gemeindehalle Neckargröningen einen kleinen Weihnachtsumtrunk mit Glühwein, Punsch und Wurst vom Grill für unsere Mitglieder und Freunde mit Familie anbieten. Auch bei diesem Umtrunk gilt die 2G-Regel (bitte den Nachweis mitbringen).

Wir bitte unsere Besucher eigene Becher/Tassen für die Getränke mitzubringen. Anmeldungen hierzu bitte bis zum 03. Dezember 2021 über die Abteilungen oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.