sportamstrand

Ein Geist ging in Neckargröningen um.

Die Theatergruppe des TSV strapazierte wieder mit dem schwäbischen
Schwank „S’ Rupfingers Hausgeist“ die Lachmuskeln der zahlreichen Besucher.

 

(Remseck, 4. Februar 2023), Seniorennachmittag und Theaterabend sind in Remsecks Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Unter der Regie von Patrick Leitenberger und mit der Unterstützung durch Sandra Oßwald und Renate Maute als Souffleusen, liefen die Laiendarsteller mit dem Stück „S’ Rupfingers Hausgeist“, ein fast kriminelles Lustspiel in einem Akt von Werner Harsch, zur Höchstform auf. Nach dem Theaterstück rockte „The Pianoman“ die Halle.

Vor jeweils voll besetztem Haus durfte der Vorsitzende Dietmar Krause am vergangenen Samstag den diesjährigen Seniorennachmittag und später den Theaterabend eröffnen. In seinen kurzen Ansprachen hob Krause die Bedeutung dieses kulturellen Ereignisses für Remseck hervor. Zwischenzeitlich sind beide Veranstaltungen eine liebgewonnene Tradition und begeistern immer wieder aufs neue die Gäste. Leider konnten nicht alle Kartenwünsche berücksichtigt werden. An die Darsteller stellt dieser Tag immer höchste Ansprüche, denn zwei Vorstellungen an einem Tag verlangen von den Akteuren höchste Konzentration.

Im Anschluss bot der DJ und Sänger „The Pianoman“ alles was das Herz begehrte, im Nu war die Tanzfläche voll und die Gemeindehalle bebte in ihren Grundfesten. Vom Walzer, über „Highway to hell“, für jeden hatte er das Passende auf Lager. So etwas hat man schon lange nicht mehr erlebt. Die wohl sortierte TSV – Bar bot den Feierbiestern eine Vielzahl von Erfrischungen. Alle waren sich zum Schluss einig: ein rundum gelungener Abend, oder auf Neudeutsch ein „geiler“ Abend - oder wie bemerkte ein Besucher treffend: „der TSV hat nicht nur gute Sportangebote, die können auch richtig feiern, ihr seid der geilste Verein in Remseck.“

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Helferinnen und Helfern, ohne die  eine solche Veranstaltung nicht machbar wäre. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Remseck für die Unterstützung des Seniorennachmittags sowie an die Volksbank Remseck für die finanzielle Zuwendung und den Kartenvorverkauf. Ebenso ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Elektro Ziegler welche den Vorverkauf in Neckargröningen übernommen hat.

Zum Stück:TSV Theaterabend 2

Irgendwo im Schwäbischen lebt die Familie Rupfinger. Eine bürgerliche Familie, in der die Ehefrau Else (Dunja Leitenberger) ein unerbittliches Regiment führt. Ihr Hang zur gesunden Lebensweise erregt die Gemüter ihres Vaters (Rene Altenhöfer) wie auch ihres Mannes Gustav (Gerhard Leitenberger). Doch deren täglichen Proteste waren bis heute erfolglos. 

Ein leblos angetroffener Opa, ein durchs Haus wandelnder Geist und eine aufdringliche Nachbarin, Frau Bablovic (Sanela Mitrovic) und die plötzlich erschienene Tochter Sabine

(Elke Böhringer) bringen nunmehr jedoch das Familienleben der Rupfingers ziemlich durcheinander. Den Spekualtionen war jetzt Tür und Tor geöffnet: war es Mord oder Selbstmord, was hat das mit dem Geist auf sich? Ein Fall für den etwas einfältigen Ortspolizisten (Peter Hengerer). Als Superdefektiv  „Sherlock Holmes der zweite.“ konnte er nicht nur den Schubkarren vom „Rössles-Wirt“ und den Schlüssel vom Spritzenhaus der Feuerwehr wieder beschaffen, nein, er konnte auch zur Aufklärung des vermeintlichen Mordfalls beitragen: Der Opa hatte gegen das Verbot seiner Tochter einen über den Durst getrunken und seinen Rausch am Küchentisch ausgeschlafen. Die vermeintliche Tatwaffe war eine Käpslespistole von seinen kleinen Freund Luis. Der hatte den Opa zum Sheriff ernannt und ihm die Pistole als „Dienstwaffe“ überlassen. Alle waren froh und glücklich, dass das fast kriminelle Lustspiel ein Happyend fand.

„Volles Haus“ bei der Kinderweihnachtsfeier des TSV Neckargröningen und der Nikolaus war pünktlich mit vielen Geschenken zur Stelle.

 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Eine Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Anja Narr und Bianca Dobler, war der festliche Beginn der diesjährigen Kinderweihnachtsfeier in der weihnachtlich dekorierten Gemeindehalle Neckargröningen. Zu Beginn begrüßten der Vorsitzende Dietmar Krause die zahlreich erschienen Kinder mit ihre Eltern, Freunden und Verwandten. Nach den einleitenden Worten von Dietmar Krause ergriffen die Kinder die Initiative und führten unter der Regie von Bianca Dobler durch das Programm. Mit besinnlichen Gedichten moderierten sie die verschiedenen Beiträge an.

Den Showblock läutete die jüngste Gruppe, nämlich „Der Krümeltrupp“ ein. Diese Gruppe ist im wahrsten Sinne des Wortes die Jüngste. Gegründet im April 2022 bietet sie unter der Leitung von Julia Köpke und Saskia Thiele Kindern vom Krabbelalter bis etwa zwei Jahre vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Nach dem Kleinsten zeigten dann die Kinder von Eltern-Kind “ unter der Leitung von Sandra Biesinger in den Teilen Teil 1 und 2  mit „Schön, dass du da bist“ und „Äffchen Bob“ was sie einstudiert haben. Die Power-Boys unter Eva und Angelo Luzzi machten im Anschluss mit „Children“ ihrem Namen alle Ehre bevor die Mini-Hopser mit „Körperteileblues” die Pause einläuteten. Betreut werden die Mini-Hopser von Martin Schubert und Felina Obenauer. In der dann folgenden Pause hatten die Losverkäufer alle Hände voll zu tun. Ein wahrer Sturm brach über sie herein, denn jedes Los war natürlich ein Gewinn und die Kinder haben ihre Preise mit strahlenden Augen entgegen genommen. Mit einem Gedicht ging es dann nach der Pause weiter, bevor die Hula-Hoop Gruppen ihren großen Auftritt hatten. Zu dem Song von Nena „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann " zeugten beide Gruppen was sie zusammen mit Masha Kochendörfer und Pia Gasior einstudiert hatten. Nach einem weiteren Gedicht übernahmen die Mädchen 1 mit dem „Wellerman-Tanz“ das Kommando bevor zum Abschluss Masha Kochendörfer und Pia Gasior zu „Shivers“ von Ed Sheeran ihr Können präsentierten.

Noch vor der Bescherung durch den Nikolaus bedankten sich die Vorsitzenden Dietmar Krause und Gerhard Leitenberger bei den Übungsleitenden: Saskia Thiele, Julia Köpke, Sandra Biesinger, Martin Schubert, Felina Obenauer, Björn Beck (er war kurzfristig als Betreuer eingesprungen), Masha Kochendörfer, Pia Gasior,  Janet Mabe (Aufsicht bei Hula-Hoop), Anja Dobler, Elisa Wecker, Bianca Dobler, Eva und Angelo Luzzi, Levi Wecker, Mascha Krause, Fabian Lippke, Anke Adam,  Malte Koch, Kayla Willet  und für die Technik heute Benjamin Klinger.

Nach dem Dank war dann der Nikolaus pünktlich zur Stelle. Für alle Kindern hatte er Geschenke dabei. Als Dank erhielt der liebe Nikolaus vorgetragene Gedichte. Zum guten Schluss dankten die Vorsitzenden den Besuchern, Sponsoren, Gönnern und Helfern ohne

deren Hilfe solche Feste nicht machbar wären. Die Kinder- und Jugendsportabteilung des TSV macht nun Winterpause. Ab dem 09. Januar 2023 finden die Übungsstunden wieder zu den bekannten Zeiten statt.

Indoorcycling beim TSV – jetzt anmelden

Am 12. Januar 2023 ist es endlich soweit. Dem Start unseres neuen Sportangebots, „Indoor Cycling“, steht nichts mehr im Wege. Die Testphase war erfolgreich, die Bikes bestens präpariert und vorbereitet.

Der Kurs ist immer donnerstags (außer in den Schulferien) von 19:15 Uhr20:30 Uhr in der Gemeindehalle Neckargröningen (Meslay-du-Maine-Straße 10). Details finden Sie auf unserer Homepage.

Anmeldungen sind ab 19.12.2022 über unsere Homepage unter der Rubrik „Unsere Kursangebote“ möglich. Dort finden Sie auch die Teilnahmevoraussetzungen und die Kosten. Wir bitten schon heute um Verständnis, dass Mitglieder des TSV Vorrang haben.


Was aber ist Indoor Cycling:

Indoor Cycling ist ein Gruppentrainingsprogramm, das als Ausdauersport auf einem stationären Fahrrad mit Musik ausgeführt wird. Das Training wird von einem so genannten Instructor geleitet – in unserem Fall von Piera Delle Chifre. Sie freut sich schon sehr auf euch und wird z.B. die Trittfrequenz oder die Fahrweise (z. B. stehend) vorgeben, wobei jeder Teilnehmer den Widerstand selbst wählen kann. Dadurch können Personen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen gemeinsam trainieren.

 

2022 Bike 2

 

Theaterabend am 4. Februar 2023

 

Sie suchen noch das passende Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit Eintrittskarten zu einem unvergesslichen Abend?

 

 

Der TSV Neckargröningen präsentiert den Schwank

 

“ʹs Rupfingers Hausgeist”

 

Ein fast kriminelles Lustspiel in einem Akt von Werner Harsch.

 

Wann:                   4. Februar 2023 um 20 Uhr,

Hallenöffnung:      18:30 Uhr

Wo:                       Gemeindehalle Neckargröningen

Genießen Sie ein paar schöne Stunden beim TSV und erleben Sie einen netten Abend. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt, u. a. gibt es Schnitzel mit Kartoffelsalat.

Nach dem Theaterstück legt unser DJ „The Pianoman“ eine heiße Scheibe auf oder Sie vergnügen sich an der gut sortierten TSV-Bar.

Eintritt:                 10 Euro; für Mitglieder der Volksbank Remseck eG: 8 Euro Abendkasse: 12 Euro.

 

Kartenvorverkauf ab dem 12. Dezember 2022 bei allen Filialen der Volksbank Remseck eG, bei der Firma Elektro Ziegler, Wasenstr. 26, 71686 Remseck oder online.  

 

Zum Stück:

Irgendwo im Schwäbischen lebt die Familie Rupfinger. Eine bürgerliche Familie, in der die Ehefrau Else (Dunja Leitenberger) ein unerbittliches Regiment führt. Ihr Hang zur gesunden Lebensweise erregt die Gemüter ihres Vaters (Rene Altenhöfer) wie auch ihres Mannes Gustav (Gerhard Leitenberger). Doch deren täglichen Proteste waren bis heute erfolglos.

Ein leblos angetroffener Opa, ein durchs Haus wandelnder Geist und eine aufdringliche Nachbarin, Frau Bablovic (Sanela Mitrovic) und die plötzlich erschienene Tochter Sabine (Elke Böhringer) bringen nunmehr jedoch das Familienleben der Rupfingers ziemlich durcheinander. Mit Spannung wartet man darauf, ob es dem Ortspolizisten (Peter Hengerer) gelingen wird, die mysteriösen Vorgänge aufzuklären.

Handelt es sich um Mord, Selbstmord oder …?

Die Regie zu diesem Stück führt Patrick Leitenberger mit tatkräftiger Unterstützung von Sandra Oßwald und Renate Maute als Souffleusen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.