Der erste Mai-relaxed-Termin zeigte den Teilnehmer:Innen deutlich, wie entspannend die Natur wenige Meter vom Ortsrand entfernt sein kann. Mit allen Sinnen und ganz
entschleunigt wurde das Grün der Umgebung buchstäblich unter die Lupe genommen.
Die Resilienzwurzeln Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit standen bei unseren Naturbetrachtungen im Mittelpunkt.
Die anschließende Progressive Muskelentspannung auf der Wiese war begleitet von einem wunderschönen Vogelkonzert. Mehr „relaxed sein“ geht kaum!
Für die Termine an den kommenden Mai-Samstagen gibt es noch freie Plätze. Eine Anmeldung ist über unsere Homepage weiterhin möglich.
Unsere kommenden Mai-relaxed Angebote im Überblick:
Begrenzte Teilnehmerzahl: mindestens 5 - maximal 12 Teilnehmer pro Termin.
Datum: Samstag, 14. Mai 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Themen: Resilienz / Muskelentspannung mit Susanne & Daniela
Datum: Samstag, 21. Mai 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Themen: Muskelentspannung / Yoga mit Daniela & Nina
Datum: Samstag, 28. Mai 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Themen: Resilienz / Yoga mit Susanne & Nina
PFIFFIX ist ein ganzheitliches Gesundheitsförderprogramm der mhplus Krankenkasse, mit dem Ziel Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern sowie für eine gesunde Lebensführung zu sensibilisieren.
Quelle: ViREtwa 80 Kinder wurden in der vergangenen Woche auf zwei Tage verteilt in der Ferienbetreuung der Grundschule Neckarrems und Grundschule Hochberg im Rahmen des PFIFFIX Champs Programms bewegt. Das Team des ViR, bestehend aus Daniela Fuchs (hauptamtliche Sport- und Gymnastiklehrerin) und Freiwilligendienstleistenden des Vereins, haben am 2. und am 3. März jeweils einen Indoor-Parkour samt Bewegungs- und Ballspielen auf die Beine gestellt.
„Wir beim ViR sind davon überzeugt, dass PFIFFIX den Kindern genau das geben kann, was heutzutage etwas zu kurz kommt. Das spielerische Erleben Körper- und Bewegungserfahrungen und die gleichzeitige Schulung von Koordination und Motorik. Deshalb sind wir als PFIFFIX-Dienstleister nicht nur in Kita-Einrichtungen zugegen, sondern weiten unser Angebot auch stetig auf die Grundschulen aus. Die andauernde Corona-Situation erschwert zwar regelmäßige Angebote und Aktionen, aber wir versuchen dennoch präsent zu sein und mit Projekten die Kinder und Einrichtungen zu unterstützen“, so Daniela Fuchs.
In Zusammenarbeit der Vereine in Remseck e.V. und dessen Mitgliedsverein Basketball-Gemeinschaft Remseck e.V. wurden letzte Woche Basketballtage an jeder Grundschule durchgeführt.
In einer Basketball-Projektwoche an den Remsecker Grundschulen wurden letzte Woche über 380 Kinder bewegt. An sechs Stationen aus den vier Bereichen „Ballkontrolle“, „Ernährung“, „Grundtechniken“ und „Spielen“ haben dritte und vierte Klassen von fünf Remsecker Grundschulen erste Einblicke in die Sportart Basketball erhalten. Betreut wurden die Tage von den Freiwilligen der Vereine in Remseck e.V. und Trainern der BG Remseck e.V.
Quelle: BG RemseckVom 27.09. – 01.10. jeden Tag in einem anderen Ortsteil Remsecks; täglich Basketball während den Schulstunden im Stationsbetrieb; insgesamt 380 Kinder die bewegt wurden. Das Basketballprojekt „Grundschule back on court“ wurde vom Deutschen Basketball Bund e.V. ausgeschrieben, um Grundschülerinnen und Grundschülern nach der langen sportlichen Zwangspause wieder die Möglichkeit zu geben sich in der Schule mit Basketball zu beschäftigen. Die Grundschulen waren von der Idee angetan und so wurde an fünf Grundschulen der Basketball-Aktionstag organisiert. „Back on Court“ war eine erfolgreiche Basketball-Projektwoche, die auch als Aufhänger für den bald startenden Basketball-AG Betrieb an den Remsecker Grundschulen prädestiniert war. Mit viel Freude und Spaß durchliefen die Grundschülerinnen und Grundschüler verschiedene Basketball-Stationen wie z.B. einen Dribbel-Parcours oder das beliebte Basketball-Wurfspiel „Around the World“. Zum Abschluss jeder Projekteinheit wurden Spielformen mit vereinfachten Regeln durchgeführt, um auch dem Endspiel Basketball so nahe wie möglich zu kommen.
Quelle: BG RemseckDer Spaß am Umgang mit dem Basketball, Erfolgserlebnisse und die Freude an Bewegung stand im Vordergrund.
Die Lehrkräfte fanden das Projekt durchweg gelungen, konnten Sie ihre Schülerinnen und Schüler ausnahmsweise aus der Zuschauerrolle beobachten und für ihre eigenen Sportstunden Eindrücke und Erfahrungen der „Profis“ der BG Remseck e.V. sammeln, diskutieren und übernehmen.
Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme der Schulen und deren Engagementbereitschaft auch während den Planungen zu der Projektwoche.
Bereits eine Woche später sind interessierte Kinder aus den Klassen im Schnuppertraining des Vereins aufgetaucht, um sich intensiver mit der Sportart Basketball auseinanderzusetzen.
Nun hoffen wir, dass zu Beginn des neuen Jahres auch wieder unsere Basketball-Grundschulliga stattfinden kann. Hier spielen alle Remsecker Grundschulen in ihren AG-Teams über mehrere Wochen in einem Grundschulliga-Spielbetrieb, der am Ende einen Schulgewinner aus Remseck hervorbringt. Dieser ist berechtigt am Ende des Schuljahres bei einem Regionalfinale der Grundschulligen im Raum Ludwigsburg teilzunehmen.
Quelle: BG Remseck
Basisstufe (aktueller Stand)
Die Teilnahme am Sportbetrieb im Innenbereich ist ausschließlich mit der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) möglich. Als Testnachweis wird ein Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden anerkannt.
Ohne einen Nachweis ist die Teilnahme am Sportbetrieb nicht möglich.
Warnstufe (noch nicht ausgerufen)
Die Teilnahme am Sportbetrieb im Innenbereich ist ausschließlich mit der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) möglich. Als Testnachweis wird nur noch ein PCR-Test anerkannt.
Die Teilnahme am Sportbetrieb im Außenbereich ist ausschließlich mit der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) möglich. Als Testnachweis wird ein Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden anerkannt.
Alarmstufe (noch nicht ausgerufen)
Die Teilnahme am Sportbetrieb im Innen- und Außenbereich ist ausschließlich mit der 2G-Regel (geimpft oder genesen) möglich
Es gibt weiterhin keine Beschränkungen bezüglich der Teilnehmerzahl.
Es muss eine Anwesenheitsliste mit Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit der Teilnahme geführt werden. Die Form der jeweiligen Teilnehmerliste bleibt den Abteilungen/Gruppen überlassen.
Auch der Mindestabstand von 1,5 m muss außerhalb der Trainingssituation dauerhaft eingehalten werden. Dieser gilt auch in Umkleidekabinen. Zusätzlich gilt eine generelle Maskenpflicht in geschlossenen Räumen.
Zum Sporttreiben darf der entsprechende Mund-Nasen-Schutz abgezogen werden. Die Maskenpflicht gilt ebenfalls im Freien, wenn nicht dauerhaft ein Abstand von mindestens 1,5 m gewährleistet ist.
Das aktuelle Hygienekonzept des ViR findet ihr im Anhang. Bitte lest euch dieses vor dem Sportbetrieb aufmerksam durch und kommuniziert es an eure Mitglieder/Teilnehmer.
Wir freuen uns den Sportbetrieb weiterhin ausführen zu können.
Remseck, 16. September 2021
Vereine in Remseck e.V.
Meslay-du-Maine-Straße 10
71686 Remseck am Neckar
Telefon: 07146/9399344
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Montag bis Freitag:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Impressum | Anfahrt | Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.