sportamstrand

Heute unser Jugendtrainer Keoni Kubo:
keoniundsohnQuelle: TSVKeoni ist 40 Jahre jung, kommt aus Hawaii und ist Massagetherapeut.

Er hat immer mal wieder Schnupperkurse im Bogenschiessen belegt, und als sein Sohn zu ihm zog suchte er ein Hobby, das er mit seinem Sohn zusammen machen könnte. Nachdem die beiden einen Bogenparcours besucht haben war es klar, DAS ist es! Da war alles dabei, Abenteuer, Wandern in der Natur, und man kann dabei auch mal richtig abschalten und den Alltag vergessen...Sohnemanns Schulnoten haben sich auch verbessert und er war viel ausgeglichener. Das war vor ca. 2 Jahren und seither sind die beiden in der Bogenabteilung dabei.

Nachdem Keoni seinem Sohn immer beim Training zuschaute hat ihn der Trainer gefragt ob er denn nicht hin und wieder aushelfen mag, und schnell wurde daraus eine eigene Gruppe, die Keoni im Beisein des Trainers leitete.

Dann kam der Sommer 2019, der Trainer war für einige Wochen weg und Keoni war allein für das Jugendtraining verantwortlich! Es hat allen grossen Spass gemacht, und so konnte er als 2. Jugendtrainer gewonnen werden. Seit Ende 2019 ist er das nun auch ganz offiziell, aber er hilft aus wo es nötig ist, u.a. beim mittwöchlichen 3D-Training und wir hoffen, dass er der Bogenabteilung noch recht lange erhalten bleibt!

Den Reigen eröffnet unser Trainer für die Anfängergruppe und Interessierte, die mal reinschnuppern wollen:

martinQuelle: TSV- Hallo Martin! Magst Du Dich kurz vorstellen?

- Mein Name ist Martin Gorzellik, ich bin 52 Jahre alt und betreibe seit 2015 ein Ladengeschäft für Bogensport.

- Wie lange schiesst Du schon mit dem Bogen?

- Ich bin seit ca. 11 Jahren mit dem Bogen aktiv, hauptsächlich World Archery (WA), ehedem FITA worunter u.a.   auch das olympische Bogenschiessen fällt. Ausserdem habe ich auch schon selbst Bögen gebaut.

- Wie bist Du eigentlich zum Bogenschiessen gekommen?

- Zum Bogenschießen hat mich die Suche nach einem gemeinsamen Hobby mit meiner Lebensgefährtin

  gebracht. Neben dem mentalen und sportlichen Aspekt begeistert uns die Möglichkeit es in der freien Natur

  betreiben zu können, ohne dass dafür grosse Veränderungen vorgenommen werden müssten.

- Und wie lange bist Du schon Trainer?

- Nachdem ich Erfahrung als aktiver Schütze bei Turnieren, Leitung von Kindergruppen, Schulklassen, Events

  sowie Trainings mit Einsteigern, Menschen mit Einschränkungen und Fortgeschrittenen sammeln konnte habe

  ich 2016 die Prüfung für die Trainerlizenz C absolviert und leite seitdem die Gruppe für Anfänger und

  diejenigen, die einfach mal reinschnuppern wollen.

- Martin, vielen Dank und immer ins Gold!

Trainingszeiten Gemeindehalle Neckargröningen

Mo., 17:30 - 19:00 Uhr Anfänger und Interessierte

Mo., 19:00 - 22:00 Uhr Fortgeschrittene WA (FITA)

Mi.,  18:30 - 20:00 Uhr Jugend

Mi.,  20:00 - 22:00 Uhr WA (FITA)/ 3D und Freies Training im wöchentlichen Wechsel

Bei der diesjährig ersten Abteilungsversammlung, am 15. Januar, wählten die Mitglieder der Abteilung Bogenschießen ihren neuen stellvertretenden Abteilungsleiter sowie Pressebeauftragten, Kassiererin und Gerätewart. Zunächst gab es aber einen großen Dank an all Jene, die geholfen haben, das vergangene Jahr 2019, so erfolgreich zu gestalten.

In den Berichten unserer Abteilungsleiterin Frau S. Scholl wurden die Ereignisse des letzten Jahres zusammengefasst. Es wurden neue Trainingszeiten festgelegt und an wichtige Trainingsregeln erinnert. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des Jugendtrainers Keoni Kubo.  Vertreter/-in der Jugend beschrieben das Training als sehr gut und abwechslungsreich. Da das Hallentraining von den 3D-Bogenschützen weniger angenommen wurde, wird bis auf weiteres kein 3D-Training stattfinden. Diesbezüglich steht Jürgen Braun leider auch nicht mehr als Trainer der 3D-Schützen zur Verfügung. Hier großen Dank an Jürgen für seine Leistung, Einsatzbereitschaft und an uns übertragene Leidenschaft fürs 3D-Bogenschießen.   

20200115 205413Quelle: TSVHöhepunkt des Abends waren  die Wahlen unserer neuen Funktionäre/-in. Einstimmig wurden Andreas Keiper zum Stellvertretenden Abteilungsleiter, Sigrid Braun zur Kassiererin, Gerd Fischer zum Pressesprecher und Keoni Kubo zum Gerätewart gewählt. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg. Für ihre engagierte Arbeit wurden in genannten Positionen Hartmut Wörner, Christine Gleis, Steffi und Andreas Speerschneider mit großem Dank verabschiedet. Auch stehen 2020 wieder kleine und große Herausforderungen an, Turnierteilnahmen, örtliche Veranstaltungen, Sommerfest und sicherlich auch Parcoursbesuche. Termine werden noch festgelegt und bekannt gegeben. Auch bieten wir weiterhin Schnuppertraining und Grundkurse an, geleitet von Trainer Martin Gorzellik. Nicht zuletzt gab es ein Grußwort und Informationen zum Vereinsgeschehen vom Vereinsvorstand des TSV Neckargröningen, Herrn Gerhard Leitenberger und Dietmar Krause.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.