Erster und Dritter Platz für den TSV Neckargröningen bei der Kreismeisterschaft der Bogenschützen
(Remseck, 7. November 2021) Ein toller Erfolg für die Bogenschützen des TSV. Andreas Keiper wurde Kreismeist, Martin Gorzellik belegte einen hervorragenden dritten Platz. Ausgetragen wurden die Kreismeisterschaften Bogenschießen in diesem Jahr in Bönnigheim. Ausrichter des Wettkampfs war der SGi Bönnigheim 1545 e.V. mit dem Kampfrichter, Kreisoberschützenmeister Bernd Krämer.
Für den TSV Neckargröningen traten dieses Mal Martin Gorzellik und Andreas Keiper an. Martin Gorzellik schoss in der Klasse Blankbogen Master und erreichte mit 452 Ringen einen hervorragenden dritten Rang. Andreas Keiper schoss in der Klasse Compound Herren und erreichte mit 557 Ringen den ersten Rang und erzielte auch das höchste Ergebnis des Turniers. Natürlich galten auch bei diesem Turnier die Corona-Regelungen, teilnehmen durfte wer die 3G+ Bedingungen erfüllt hat.. Ausschließlich an der Schießlinie durften die Schützen zum Schießen die Maske abnehmen.
An dieser Stelle ein ganz großes Lob an alle Veranstalter, die, wie immer, für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Der TSV gratuliert seinen erfolgreichen Schützen herzlich zu diesem schönen Erfolg. Nun heißt es Daumen drücken für die Schützen, dass die Anzahl ihrer Ringe sie zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft qualifiziert.
Quelle: TSV Neckargröningen
Quelle: TSV Neckargröningen
Liebe Mitglieder und Freunde des TSV,
endlich dürfen wir wieder gemeinsam feiern – wenn auch unter Auflagen. Der TSV lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier am Samstag, 11. Dezember 2021, in die Gemeindehalle Neckargröningen ein. Hallenöffnung ist um 18:30 Uhr, das Programm beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Karten erhalten Sie über die Abteilungsleitungen oder am Samstag, 27.11.2021, in der Zeit von 10-12 Uhr im Vereinszimmer, Meslay du Maine Straße 10, Neckargröningen. Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung voraussichtlich die 2G-Regel gilt (Änderungen vorbehalten).
Ab dem 30.11.2021 sind dann die Restkarten bei der Familie Oßwald, Westheimer Weg 21, Neckargröningen, erhältlich.
Auf dem Programm stehen nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Gerhard Leitenberger und Dietmar Krause wieder Beiträge der einzelnen Abteilungen. Lassen Sie sich überraschen, was sich die Aktiven wieder für Sie ausgedacht haben. Nach der Pause und dem Losverkauf wird natürlich wieder ein Schwank, diesmal “s‘ Rupfingers Hausgeist“, die Lachmuskeln strapazieren.
Zum Finale wird eine Glücksfee die Losfarbe für die Tombola ziehen.
Zu den Rhythmen von DJ Peter können die Gäste dann das Tanzbein schwingen oder sich an der wohl sortierten TSV-Bar vergnügen.
Wie in jedem Jahr bitten wir unsere Mitglieder und Gönner um eine Spende für unsere Tombola. Selbstverständlich nehmen wir auch Sachspenden entgegen, bitte geben Sie diese im Rahmen unseres Vorverkaufs am 27.11.2021 in unserem Vereinszimmer, Meslay-du-Maine-Str. 10, Seiteneingang an der Sportplatzseite der Gemeindehalle Neckargröningen, ab.
Ab einer Spende in Höhe von 50 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung.
Unsere Bankverbindung lautet: Volksbank Remseck eG, IBAN DE18600699050016393015
(Remseck, 19. September 2021) Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starteten rund 30 Wanderfreunde zum traditionellen Wandertag des TSV Neckargröningen - wie immer am ersten Wochenende nach den Sommerferien.
Wanderführer Volkmar Kibler hatte sich in diesem Jahr eine ganz besondere Wanderstrecke ausgesucht und natürlich mussten die Corona-Bedingungen eingehalten werden. Los ging es am „alten Rathaus“ in Neckargröningen. Der Weg führte neckaraufwärts bis zur Holzbrücke. Vorbei am neuen Rathaus der Stadt Remseck ging es dann weiter am Neckar entlang Richtung Aldingen. Ein leichter Anstieg zum Hartwald mussten die Wanderer überwinden, bevor sie dann den Fellbacher „Besinnungsweg“ erreichten.
Hinter dem Begriff „Besinnungsweg“ verbirgt sich ein außergewöhnliches Projekt. Auf einem Weg am nördlichen Rand von Fellbach werden Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Orten zusammengeführt. Zwölf Besinnungsorten ist jeweils ein Thema zugeordnet, das durch Zitate aus Literatur, Religion oder Philosophie verdeutlicht wird. Mittlerweile sind neun Besinnungsorte fertiggestellt.“, so die Träger des Projekts.
Über Hegnach erreichten die Wanderer dann nach rund 11 km müde und erschöpft, aber glücklich, das Vereinsheim am Hartwald der Schizunft Schwaben Bad Cannstatt. Ein gelungener Tag fand dort seinen würdigen Abschluss. Alle waren sich einig, es war wieder ein wunderschöner Tag und eine tolle Wanderung. Der Wandertag erfreut sich zunehmender Beliebtheit, auch Wanderfreunde aus Nachbarkommunen waren von der tollen Wanderung begeistert. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Wanderführer Volkmar Kibler für die Planung und Organisation und an die Freunde der Skizunft Schwaben Bad Cannstatt für die tolle Bewirtung.
Liebe Mitglieder und Freunde des TCN,
an diesem Wochenende gehen die Sommerferien zu Ende und viele starten am Montag wieder in den "Alltag". Deshalb gleich hier die Einladung zu unserem traditionellen "chinesischen Abend" am kommenden Freitag, 17.09.21 ab 18 Uhr im TCN Clubhaus - Mitglieder und zusätzliche Freunde/Bekannte sind herzlich eingeladen, gerne auch Familien mit Kindern. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 15.09.21 an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!".
Auf dem Menü stehen als Vorspeisen 6 Mini-Frühlingsrollen (3,- EUR) und Pekingsuppe (4,- EUR), als Hauptspeise Gebratene Nudeln mit Hähnchen & Gemüse, süß-sauer oder an Currysauce (8,- EUR), sowie als Nachtisch Vanille- oder Grüner Tee-Eis (3,- EUR). Bitte bringen Sie Ihren 3G-Nachweis an dem Abend mit, also Impfnachweis (über 14 Tage nach 2.
Impfung), Genesenennachweis oder tagesaktueller Testnachweis. Nur damit erfolgt der Einlass (mit Maske), sollten wir wetterbedingt im Clubhaus feiern (wonach es aktuell aussieht). Am Platz kann dann die Maske abgenommen werden.
Wer noch Arbeitsstunden für 2021 ableisten möchte, kann sich ebenfalls bis 15.09.21 für den Arbeitsdienst an diesem Abend anmelden unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" - Treffpunkt ist um 17 Uhr zur Vorbereitung.
Außerdem möchten wir alle SpielerInnen des TCA, TCH und TCN nochmals zur Remsecker Doppelmeisterschaft einladen. Sie findet am Samstag/Sonntag, 25.-26.09.2021 jeweils ab 10 Uhr auf unserer Anlage auf dem Hummelberg statt. Bitte beachten: Alle Plätze werden an diesem Wochenende dafür geblockt. Anmeldungen bis zum 23.09.2021 an "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!".
Der Turniermodus ist "Doppel-KO", das Startgeld beträgt 5 € pro SpielerIn und die Bälle werden gestellt. Es spielen feste Doppelpartner, Herren und Damen getrennt. Einzeln angemeldete SpielerInnen werden Partnern zugelost. Bei Fragen steht Timo gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein spannendes gemeinsames Wochenende.
Auch hier können noch Arbeitsstunden bei der Bewirtung abgeleistet werden - bitte bis 21.09.21 melden unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!".
Abschließend im Anhang noch der Artikel zu unserer Mitgliederversammlung in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 31.08.2021.
Und jetzt ein schönes Wochenende und viel Spaß auf dem Platz!
Mit sportlichen Grüßen
im Auftrag des Vorstands
Michael Rupps Ralf Mütschele
Vorsitzender Stv. Vorsitzender Wirtschaft
Vereine in Remseck e.V.
Meslay-du-Maine-Straße 10
71686 Remseck am Neckar
Telefon: 07146/9399344
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Montag bis Freitag:
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Impressum | Anfahrt | Datenschutzerklärung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.