(Remseck, 23. Juli 2020): Einstimmig wurde Dietmar Krause als einer von zwei gleichberechtigten Vorsitzenden wiedergewählt. Er leitet zusammen mit Gerhard Leitenberger die Geschicke des TSV. Christa Schönleber als Kassiererin und Volkmar Kibler als Schriftführer wurden ebenso für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt wie Sandra Oßwald, Sandra Willett und Jochen Wecker als Beisitzer. Mit neuen Angeboten – auch außerhalb des Sports - will der Verein noch attraktiver werden. Der TSV hat die Corona-Krise gut verarbeitet.
Hoffentlich ist die bisher schlimmste Krise der Nachkriegszeit bald endgültig vorbei, so begrüßte der Vorsitzende Dietmar Krause die knapp 30 Mitglieder bei diesjährigen Mitgliederversammlung Gemeindehalle Neckargröningen. Erstmals seit Bestehen des TSV musste eine geplante Mitgliederversammlung terminlich und räumlich verschoben werden.
Nach der Totenehrung der seit der vergangenen Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung durch Dietmar Krause berichtete Gerhard Leitenberger über die Ereignisse und die finanzielle Entwicklung. Der TSV steht finanziell auf einer gesunden Basis und ist für die kommenden Herausforderungen gut gerüstet. Bisher hat der TSV die Corona-Krise weitest gehend unbeschadet überstanden. Natürlich mussten Kurse ausgesetzt und Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben werden. Aber alles in Allem hatte der TSV noch einmal Glück im Unglück.
Mit zusätzlichen Sportangeboten für Kinder und Erwachsene hat der TSV seine Attraktivität weiter gesteigert. Die im Jahre 2016 gegründete Abteilung Bogenschießen erfreut sich weiter zunehmender Beliebtheit. Wie gut das neue Angebot angenommen wird, zeigt die Resonanz bei den Trainingsabenden. Zudem werden laufend Einsteigerkurse angeboten. Um auch neben den Sportangeboten ein attraktiver Partner zu sein hat der TSV – in Zusammenarbeit mit der Ehrenamt24 GmbH - im Herbst 2019 ein MITGLIEDERBENEFITS installiert. Hier haben alle Mitglieder die Möglichkeit sich über eine Online-Plattform bei namhaften Anbietern Preisvorteile zu sichern. Einzige Voraussetzung ist die Volljährigkeit des Mitglieds. Mit diesem Angebot will der Verein erreichen, dass die Mitglieder auch dann im TSV verbleiben, wenn ihnen das sportliche Angebot momentan nicht zusagt.
Auch die kulturellen und geselligen Aspekte kamen nicht zu kurz. So waren in 2019 wieder alle Veranstaltungen wie der Seniorennachmittag, Theaterabend, Sportfest, Bewirtung beim Tag der offenen Tür der Baumschule Nisi sowie die traditionellen Weihnachtsfeiern von großem Erfolg gekrönt. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der Remstalgartenschau im Sommer. Ein Beachvolleyballturnier am Neckarstrand bildete den
Höhepunkt der Bewirtungswoche. Zudem bewirteten Vorsitzenden am Eröffnungswochenende zusammen mit den Vorständen weitere Vereine den Stand der Vereine. Der Erlös ging an die Aktion Wunschbaum. An dieser Stelle dankte Gerhard Leitenberger allen Helferinnen und Helfern herzlich für die geleistete Arbeit.
Die Skiausfahrt mit rund 80 Teilnehmern und der Wandertag im Herbst mit 35 Teilnehmern bestätigen, dass der TSV auf dem richtigen Weg ist.
Zum Abschluss seines Berichts bedankte sich Gerhard Leitenberger bei seinem Vorstandskollegen Dietmar Krause, der Kassiererin Christa Schönleber und dem Schriftführer Volkmar Kibler, sowie bei allen Mitgliedern des Ausschusses.
Dietmar Krause berichtete über die nach wie vor erfreulich gute Mitgliederentwicklung. Im Jahre 2019 traten 68 Mitglieder dem TSV bei. Leider verließen 44 Mitglieder durch Austritt oder Tod den Verein. Insgesamt bestätigt aber die positive Entwicklung, dass der TSV auf dem richtigen Weg ist. Zu Jahresbeginn 2020 betätigen sich beim TSV 475 Mitglieder. Die überaus positive Entwicklung wurde leider durch die Corona-Krise etwas ausgebremst. Alle Abteilungen waren und sind in unterschiedlicher Ausprägung von den Einschränkungen betroffen. Für die Erwachsenen ist es seit Mai wieder möglich - unter strengen Auflagen - Sport zu treiben.
Zum Ausblick auf die Aktivitäten 2020/2021 berichtete Krause, dass leider einige Veranstaltungen abgesagt werden mussten, so fielen
- der am 02.04.2020, erster TSV – Stammtisch in der Besenwirtschaft „zur Leutl“.
- das am 24.05.2020 Beachvolleyball-Turnier am Neckarstrand
- der am 18.06.2020 TSV - Stammtisch
- das am 05.07.2020 Sportfest
dem Corona-Virus zum Opfer. Bleibt zu hoffen, dass die weiteren Veranstaltungen wie geplant stattfinden können.
- 08.2020 TSV - Stammtisch
- 09.2020 Wandertag
- 09.2020-27.09.2020 Tag der offenen Tür Baumschule Nisi
- 10.2020 TSV – Stammtisch
- 11.2020 Kartenvorverkauf Weihnachtsfeier
- 12.2020 TSV - Stammtisch
- 12.2020 Weihnachtsfeier
- 12.2020 Kinderweihnachtsfeier
- 02.2021 Seniorennachmittag/Theaterabend
- 03.2021 Skiausfahrt
- 03.2021 Mitgliederversammlung
Mit dem Dank an alle Helferinnen und Helfer und an die Mitglieder des Ausschusses, schloss Krause seine Ausführungen.
Nach dem Bericht der Kassiererin, Christa Schönleber, attestierten die Kassenprüfer Walter Gnad und Andreas Nisi ihr eine einwandfreie Kassenführung.
Nicole Wecker berichtete von der Damenabteilung "Fit in Form", die verschiedene Sportangebote bietet: Body Aktiv, Pilates/Yoga, Step-Aerobic und Fitnessdamen Ü 60+/-. Die verschiedenen Gruppen und Kurse werden von insgesamt rund 100 Mitgliedern sehr gut besucht. Auch in der Vorstandschaft ist die Abteilung mit 8 Damen vertreten. Mit einem Dankeschön an die Trainerinnen, die TSV-Vorstandschaft, die aktiven Sportlerinnen und die fleißigen Helferinnen bei Vereinsveranstaltungen beendete Nicole Wecker ihren Bericht.
Die Jugendturnabteilung des TSV Neckargröningen kann auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken, so Nicole Wecker, die die verhinderte Abteilungsleitung vertrat.
Wie gewohnt unterteilt sich die Abteilung in Eltern-Kind-Turnen, Mini Hopser, Mädchenturnen 1 + 2, sowie die Street-Dance-/Hiphopgruppengruppen und die Hula Hoop Gruppe.
Seit dem Sommer wurde das Sportangebot für Jungs ab der 1. Klasse erweitert. Die Powerboys treffen sich nun jeden Mittwoch um sich an verschiedenen Geräteparcours ordentlich auszupowern.
Insgesamt wurde das Jahr von zahlreichen Aktivitäten und Festivitäten geschmückt: Faschingspartys, unser TSV Sportfest, Pfarrgartenfest, Jugendcamp und die traditionelle Kinderweihnachtsfeier, um nur einige Highlights zu nennen.
Die Vorfreude der Abteilungsleitung und die Übungsleiter*innen auf ein ebenso sportliches und erfolgreiches Jahr 2020 wurde durch Corona stark eingetrübt: die Sportangebote für die Kinder mussten bis zum Beginn des neuen Schuljahres ausgesetzt werden.
Harald Unger, Abteilungsleiter der „Jedermänner“ führte in seinem Bericht aus: Die Abteilung Jedermänner besteht zurzeit aus 44 Mitgliedern. Die Übungszeiten sind freitags von 19:30-21:00 Uhr in der Kleinsporthalle Neckargröningen mit Übungsleiter Wolfgang Mai.
In den Sommerferien und wenn es das Wetter es zulässt, spielen die „Jedermänner“ Beachvolleyball auf dem Beachfeld bei der Gemeindehalle Neckargröningen.
Die „Jedermänner“ sind in vielfältigen Aktivitäten des Vereins beteiligt, wie beim Herrichten des Beachvolleyballfeldes, beim TSV Sportfest, Teilnahme am Beachvolleyballturnier, der TSV Weihnachtsfeier, kurz sie helfen, wo immer es möglich ist. Das Miteinander und der soziale Kontakt ist bei den „Jedermänner“ ein wichtiger Bestandteil. Deshalb gehört das gesellige Zusammensitzen nach dem Sport, ein Grillfest, ein 4-tägiger Ausflug und eine Weihnachtsfeier zu ihrem festen Programm.
Für die „Volleyballabteilung“ erstattete der Holger Baumann in Vertretung für die verhinderte Abteilungsleitung den Bericht für die Abteilung. Aktuell 41 Volleyballer*innen sind zur Zeit Mitglied im TSV. Die Volleyballer sind eine gemischte Gruppe im Alter von ca. 16 bis 50+ Jahren. Das Training findet im Winter dienstags und donnerstags in der Halle statt, im Sommer auf dem Beachfeld. Neue Volleyballer und Volleyballerinnen sind herzlich willkommen. Im Rahmen des TSV Sportfestes im Juli hat die Volleyballabteilung wieder ein Volleyballturnier organisiert. Teilgenommen haben dort 5 Mannschaften aus mehreren Remsecker Ortsteilen. Ein besonderes High-Light war das Beach-Volleyball-Turnier am Neckarstrand im Rahmen der Remstalgartenschau. Es war nachhaltiges Erlebnis vor einer eindrucksvollen Kulisse.
Vom Männersport hatte Jochen Wecker, als Vertreter der verhinderten Abteilungsleitung nur positives zu berichten. Allein in diesem Jahr konnten bereits 5 neue Mitglieder gewonnen werden, wodurch die Anzahl auf über 40 Männer angestiegen ist. Die Trainingsbeteiligung ist so hoch wie nie und durch die Anschaffung neuer Sportgeräte ist die Attraktivität weiter gestiegen. Zudem sorgen 3 Trainer für ein unterschiedliches Programm, so dass keine Langeweile aufkommt. Der Jahresausflug im Herbst und die Sommerparty vor den Schulferien erfreuten sich sehr hoher Beteiligung. Dies unterstreicht die gute Kameradschaft dieser Gruppe bei gleichzeitiger Offenheit für neue Mitglieder.
Der seit 2018 in das Sportangebot aufgenommene Übungsabend „ FitMix“ erfreut sich zunehmender Bebielbtheit. Das Trainingsprogramm ist dem des Männersport sehr ähnlich, jedoch mit der Besonderheit das es für Frauen und Männer konzipiert ist. Hier konnte als Zielgruppe zusätzlich Jungs und Mädchen ab 15 Jahren gewonnen werden. Über weitere Neuzugänge würde sich das Trainerteam aber freuen.
Susan Scholl, Abteilungsleiterin „Bogenschießen“ blickte ebenfalls auf ein erfolgreiches Bogenjahr 2019 zurück. Die inzwischen rund 60 Bogenschützen des TSV Neckargröningen waren mit guten bis sehr guten Platzierungen überaus erfolgreich. So sind mit Andreas Keiber und Martin Gorzellik gleich zwei der TSV - Schützen unter den 25 Besten Baden-Württembergs. Das Weißwurstschiessen zum 1. Mai, sowie die Kooperation mit der Realschule Remseck trafen auf durchweg positive Resonanz. Auch 2020 begann mit guten Turnierplatzierungen, u.a. beim 3D-Turnier in Kirchberg/Jagst. Erstmalig wird der TSV unter Federführung von Andreas Keiber eine Compound-Mannschaft für den TSV stellen.
Nach den Berichten und der folgenden Aussprache zu diesen entlastete die Versammlung auf Antrag von Jürgen Räuchle einstimmig den Gesamtvorstand.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Dietmar Krause einstimmig als Vorsitzender im Amt bestätigt. Ebenso einstimmig wurden ihren Ämtern bestätigt: Christa Schönleber als Kassiererin, Volkmar Kibler als Schriftführer und Sandra Oßwald, Sandra Willettt und Jochen Wecker als Beisitzer sowie als Kassenprüfer Andreas Nisi und Walter Gnad.
Die vorgestellten Änderungen der Satzung und der Beitragsordnung wurden jeweils einstimmig verabschiedet.
Da keine Anträge eingegangen sind beendete Dietmar Krause die überaus harmonisch verlaufene Versammlung mit einem herzlichen Dankeschön an die erschienen Mitglieder.